- Magdeburger P-Verfahren
- магдебургский процесс очистки сточных вод путём добавки питательных солей
Deutsch-Russische Wörterbuch der Kraftstoffe und Öle. 2013.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Kraftstoffe und Öle. 2013.
Evakuieren (Verfahren) — Schulhistorisches Gerät zur Demonstration von Vakuum Das Wort Vakuum (von lat. vacuus ‚leer‘) bedeutet (weitestgehend) leerer Raum. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsklärung 2 … Deutsch Wikipedia
Ernst Fresdorf — Ernst Andreas Fresdorf bei einer Rede (November 1931) Ernst Andreas Fresdorf (* 4. September 1889 in Rothensee; † 25. Oktober 1967 in Köln) war ein deutscher leitender Kommunalbeamter … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Herne — Die Liste der Baudenkmäler in Herne enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Herne in Nordrhein Westfalen (Stand: Oktober 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Herne eingetragen;… … Deutsch Wikipedia
Nathusius Gewerbeanstalten Althaldensleben — Die Nathusius’schen Gewerbeanstalten[1] (auch genannt Fabrik und Manufacturanstalten zu Althaldensleben, Gewerbeanstalt Althaldensleben, Althaldensleber Gewerbeanstalt,[2] Oekonomie und Gewerbeanstalt Althaldensleben bei Magdeburg,[3] Nathusius… … Deutsch Wikipedia
Constantin Fahlberg — Bronzerelief am Ehrengrab in Magdeburg … Deutsch Wikipedia
Maschinenfabrik Buckau R. Wolf — Die Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG (kurz Buckau Wolf) ist ein ehemaliges Maschinenbau Unternehmen mit Sitz in Magdeburg Buckau. Das Unternehmen entstand 1928 aus dem Zusammenschluss der R. Wolf AG mit der Maschinenfabrik Buckau AG. Später… … Deutsch Wikipedia
Polte-Werke — Die Polte Armaturen und Maschinenfabrik OHG in Magdeburg war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein bedeutender Hersteller von Großarmaturen sowie einer der größten Munitionsproduzenten der Welt[1]. Der Konzern war einer der wichtigsten… … Deutsch Wikipedia
Sankt-Ulrich-und-Levin-Kirche (Magdeburg) — Die St. Ulrich und Levin Kirche war, nach St. Johannis, die zweitälteste Pfarrkirche Magdeburgs. Nach erlittenen Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wurde sie 1956 gesprengt. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Heutige Situation … Deutsch Wikipedia
Gottlob Nathusius (Unternehmen) — Die Magdeburger Firma Gottlob Nathusius[1] bestand von 1786 bis 1950. Sie gehörte vor dem Zweiten Weltkrieg zu den größten und bekanntesten[2] Tabak und Zigarrenfabriken Deutschlands und begründete den Reic … Deutsch Wikipedia
Zuckerfabrik Jacob Hennige & Comp. — Lageplan der Zuckerfabrik Jacob Hennige, 1894, Der Breite Weg ist die heutige Lübecker Straße. Die Zuckerfabrik Jacob Hennige war ein bedeutendes Unternehmen der Magdeburger Zuckerindustrie. Die Magdeburger Börde als wichtiger Standort der… … Deutsch Wikipedia
Froschland — Der Schraden ist eine Landschaft an der sächsisch brandenburgischen Grenze etwa 50 Kilometer nördlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Sie umfasst die ehemals vollständig bewaldeten Niederungen der Schwarzen Elster und der Pulsnitz im… … Deutsch Wikipedia